Reparaturauftrag, jetzt Drucker ab 203 dpi. Das Drucken ist super einfach. Bei kurzlebigen Belegen werden häufig Thermodirektdrucker, bei langlebigen Dokumenten kommen Laserdrucker, Thermotransfer, Tintenstrahl (Inkjetprinter) oder Matrixdrucker zum Einsatz. Reparaturauftrag drucken – hier finden Sie die richtige Lösung.

Günstige Drucker in mehreren Technologien stehen Ihnen zur Auswahl.

Desktop -Drucker Thermotransfer Staub-unempfindliche Drucker Chargen kennzeichnen
Desktop -Drucker als Thermotransfer-System   Reparaturauftrag mit staub-unempfindlichen Drucker ausgeben  Reparaturauftrag drucken und Kosten sparen

Perfekte Drucker + Etiketten + Verbrauchsmaterial + Service

Benötigen Sie Empfehlungen und Infos für 10, 1000 oder 100.000 Ausdrucke/Tag?

Wenn Sie mehr Details wissen möchten, können Sie uns gerne fragen

Perfekte Drucker für jede Branche, jede Aufgabe und jeden Arbeitsplatz

Automotive Banderolen-Druck Behörde-Pic Gartenbau Gesundheitswesen Handel Handwerk
Automation Automotiv Banderolen Behörde Gartenbau Gesundheitswesen Handel Handwerk
Hospital Lager Landwirtschaft Icon-Maschinenbau Textil Transport Veranstaltung Versand
Krankenh./Klinik Lager Landwirtschaft Maschinenbau Textilien Transport Veranstaltungen Versand

… und viele weitere Branchen

Reparaturauftrag drucken muss wirtschaftlich erfolgen

Manche Desktop – und Midrange-Systeme werden mit Druckkassetten bestückt, die aus Tonerkartusche, Trommel und Developer-Station verfügen. Werden große Kassetten eingesetzt, drucken einige bis zu 24.000 Seiten bei einer 5%igen Schwärzung. Steigt aufgrund von Barcodes der Schwärzungsgrad auf 15% Deckung an, sind die Tonerkartuschen nach 8.000 Seiten schon leer, obwohl die Trommel noch wesentlich länger drucken könnte. Aus dem Grund sind Sie immer gut beraten, wenn Sie vom Desktop-Laserdrucker bis zum Hochleistungs-Laserdrucker einzelne Komponenten bei Bedarf nachfüllen können. Das ist wirtschaftlicher.

Beim Thermotransferdrucker sollten Sie darauf achten, dass der Drucker Folien-Rollen große Längen aufnehmen kann. Standard-Längen sind 300 bzw. 450 Meter. Einige Drucker können auch 600 oder 1000 Meter lange Druckfolien aufnehmen. Umso länger die Folien sind, umso geringer ist die Anzahl der Folienwechsel, was bei einem Betrieb über Jahre viele Arbeitsunterbrechungen erspart.

Verfügen ausgewählte Matrix- oder Zeilenmatrixdrucker über große Farbband-Rollen /-Kassetten, sind auch hier Arbeitsunterbrechungen aufgrund von Farbbandwechsel nur selten

Reparaturauftrag drucken können Sie auch mit einem Desktop -Printer.

Drucken Sie täglich nur eine geringe Anzahl von Seiten, reicht oftmals ein Desktop -Drucker aus, der Standard-Papiere verarbeitet. Steigt Ihr Druckvolumen, sind Sie fast immer mit einem Office-Gerät besser beraten.

Drucker mit einer großen Ablage erleichtert die Arbeit.

Für manche Drucker bekommen Sie optional große Ablagen. Diese Ablagen sind teilweise mit einem Locher und / oder einem Hefter versehen. Zur schnelleren Nachbearbeitung verfügen einige Ablagen auch über einen Job-Versatz. Einzelne Druck-Jobs werden dann mit 1 cm nach links oder rechts versetzt ausgegeben, so dass eine visuelle Unterscheidung möglich ist.

Reparaturauftrag drucken verlangt auch nach Bedienerfreundlichkeit beim Drucksystem. Beim Einlegen der Papiere fordern Sie vom Laserdrucker ein Maximum an Bedienerfreundlichkeit. Ideal ist, wenn Sie während der Drucker arbeitet auch Papier nachlegen oder Toner nachfüllen können. Das Einlegen muss super bequem sein und darf kein umständliches und zeitaufwendiges Einlegen und Ausrichten Ihres Materials bedürfen !

Tintenstrahldrucker mit Energieeinsparung PDF417 - 2D-Code mit großer Datenmenge Barcode-Druck im Handel
Tintenstrahldrucker mit Energieeinsparung PDF417 – 2D-Code mit großer Datenmenge Barcode-Druck im Handel

Reparaturauftrag drucken mit Barcodes, Grafiken, Logos und unterschiedlichen Schrift-Fonts .

Wiederkehrende Grafiken, Logos, Schriften und Layouts sollten Sie in dem standardmäßigen Flash-Speicher stromausfallsicher hinterlegen können. Enthalten Grafiken, Logos, Schriften und Layouts sehr feine, diagonale Linien, werden diese von einem Drucker mit 600 dpi besser ausgedruckt als mit 300 dpi.

Damit Sie Chargen-Dokumente mit Barcodes drucken, bieten Ihnen zahlreiche Drucker eine große Auswahl an Barcodes an: EAN-8, EAN-13, EAN-14 (ZPL). Barcode Symbologien wie GS1 DataBar (RSS), 2/5 industrial (ZPL), 2/5 Interleaved, ISBT-128 (ZPL), Codabar, Code 11 (ZPL), Code 39, Code 93, Code 128, japanisches Postnet (EPL), Logmars (ZPL), MSI, Plessey, Postnet, 2/5 Standard (ZPL), UCC/EAN-128 (EPL), UPC-A, UPC-A und UPC-E mit EAN mit 2- oder 5-stelliger Ergänzung, UPC-E, UPC und EAN mit 2- oder 5-stelliger Ergänzung (ZPL) sind ebenfalls möglich.

2D-Codes haben den Vorteil, dass Sie darin große Datenmengen verschlüsseln und an andere IT-Systeme übergeben können. Wichtige Informationen können in einem 2D-Code verschlüsselt werden. Natürlich können Sie auch mit Desktop-Drucker und Midrange-Geräten zweidimensionale Codes drucken, egal, ob es sich um einen Matrixdrucker, Laserdrucker, Thermodrucker oder Inkjet-Drucker handelt. Bekannte 2D-Codes sind: PDF417 für den 2D-Code Codablock, Code 49, Data Matrix, MaxiCode, MicroPDF417 und QR Code

Drucktechnologien:

Reparaturauftrag drucken mit einem Thermodirektdrucker.

Wenn Ihre Waren kurzlebig sind und Etikett oder Tag (Label ohne Kleber) nur wenige Tage oder Wochen halten müssen, prüfen Sie, ob Preisschild oder Anhänger direkt mit dem Produkt in Berührung kommen dürfen. Verpackte Lebensmittel können in der Regel mittels Thermodirektdruck-Produkten ausgezeichnet werden.

Reparaturauftrag drucken mit einem Thermotransferdruck

Dieses Druckverfahren wird häufig eingesetzt, wenn Etiketten und Tags langlebig (über Jahre lesbar) sein müssen oder mit dem Produkt direkt in Verbindung kommen (z. B. Einleger in Fleischbeutel). Dazu erhalten Sie passende Etiketten (aus Kunststoff oder Papier).

Reparaturauftrag drucken mit Laserdrucker.

Hier stehen Ihnen Einzelblattlaser und Endloslaser zur Auswahl. Welches System zum Einsatz kommt, hängt fast immer vom Material und von der Nachverbeitung ab. In zahlreichen Anwendungen werden Etiketten und Tags aus unterschiedlichen Materialien eingesetzt. Einzelblattdrucker verfügen überwiegend über Heißfixierungen. Beim Endloslaserdrucker bekommen Sie wahlweise Heißfixierung oder Kaltfixierung.

Matrixdrucker, kombiniert mit Einzelblatt-Schächten MICROPLEX Einzelblatt-Laser CO2-arme Tintenstrahldrucker minimieren die Emissionen Tintenstrahldrucker sind gegenüber dem Laserdrucker im Vorteil
Matrixdrucker, kombiniert mit Einzelblatt-Schächten Einzelblatt-Laser CO2-arme Tintenstrahldrucker minimieren die Emissionen 

 

Reparaturauftrag drucken mit dem Matrixdrucker

Reparaturauftrag drucken kann auch mit einem Nadeldrucker erfolgen. Wählen Sie zwischen einem Kopf-Matrixdrucker und einem Zeilendrucker (auch Hammerbank-, Zeilenmatrix-Drucker oder Lineprinter genannt). Beim klassischen Formular-Drucker wählen Sie Matrixprinter mit Formularsatz-Einzug. Dazu legen Sie den Formularsatz in den Drucker, die Papierausrichtung und Papierdickenerkennung erfolgt vom Gerät allein. Mehrere Durchschläge sind kein Problem. Dieser Komfort erlaubt die schnelle und zuverlässige Verarbeitung von unterschiedlichsten Dokumenten mit bis zu sieben Nutzen – egal, an welcher Position das Papier eingelegt wird. Das ist ein enormer Vorteil z.B. im hektischen Betriebsablauf.

Reparaturauftrag drucken mit einem Tintenstrahl -Drucker

Reparaturauftrag drucken kann auch mit einem Tintenstrahl -Drucker erfolgen.. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre farbigen und monochromen Dokumente häufig wahlweise bis zum A4- Format drucken können. Die Papierzuführungen lassen sich stufenlos auf jedes Format einstellen. Auf Wunsch können Sie mit einem Inkjet Endlosdrucker auch im A6-Format oder kleiner drucken

 

 

   

Haben Sie Ihre Druckerauswahl für ein Kauf- oder Leasing-Angebogetroffen ?

Hier können Sie Ihr Angebot anfordern 

Vergleichen Sie selbst: Die Drucker in unserem Portfolio sind effizient und wirtschaftlich. Dadurch minimieren Sie Ihren Aufwand und Ihre Kosten.

Nach dem Kauf eines Druckers geben Sie ein Vielfaches zum Kaufpreis an weiteren Kosten aus (für Etiketten, Druckfolien, Toner, Trommeln, Tinte und Druckkosten). Erzielen Sie in Ihren Anwendungen mehr Wirtschaftlichkeit. Gerne informieren wir Sie auch über Ihr Einsparungspotential.

Jeder Würfel hat unterschiedliche Seiten –

genau wie zu Ihren Aufgaben gibt es viel zu bedenken. 

Würfel haben viele Seiten

Gerne können Sie uns die Fragen zu Ihren Aufgaben

auch per Mail senden an: anfrage @drucker-etikettendrucker.de

Wenn Sie Ihre Antworten sofort benötigen, rufen Sie uns jetzt an:

Tel.: +49 5205 717 51 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden die beste Lösung für Ihre Aufgaben!

Beratung und Angebote erhalten Sie ausschließlich von der SASS AG

CHRISTIAN BUSCH, SENDER STR. 4, D-33689 BIELEFELD
 zur Start-Seite    .    

Bitte senden Sie Mails an:  anfrage@drucker-etikettendrucker.de

Weitere Drucker ansehen.      Die häufigsten Druck-Aufgaben in Unternehmen.

 

 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten Sie unter

oder auf der Seite der  SASS AG                       zur Startseite