Barcode-Druckrichtung verbessert das Lese-Ergebnis: Gartenzaun-Strichcodes werden in Laufrichtung gedruckt – beim Leiter-Balkencodes sind die Striche quer zur Laufrichtung. Beim Druck des Leiter-Barcode kommt es aus den physikalischen Gründen immer wieder zu Leseproblemen. Die Genauigkeit kann durch die Minderung der Geschwindigkeit verbessert werden. Zur Barcode-Druckrichtung sind Sie gut beraten, wenn Sie die Laufrichtung bei der Druckausgabe beachten.

Prüfen Sie die Barcode-Druckrichtung, wenn die Codes nicht lesbar sind
Die Barcode-Druckrichtung bei Gartenzaun-Strichen in Laufrichtung bringt Vorteile. Der Barcode wird auch häufig Strichcode oder Balkencode genannt. Ein für das menschliche Auge gut aussehender Barcode muss noch lange nicht lesbar sein. Dagegen kann ein für unser Empfinden schlecht aussehender Balkencode vielleicht von Scannern hervorragend gelesen werden. Auch das hat etwas mit der Barcode-Druckrichtung zu tun.
Warum die Barcode-Druckrichtung eines Leiter-Codes ungünstig ist
Beim Druck von Leiter-Strichcodes kommt es aus den physikalischen Gründen immer wieder zu Leseproblemen. Beim Leiter-Barcode werden die Striche horizontal gedruckt. Zwischen jedem schwarzen Strich müssen alle Dioden für den „weißen Strich“ sofort abkühlen. Dieses ist aus physikalischen Gründen nicht immer gleichmäßig möglich. Hat sich beispielsweise Staub vor einer Diode angesammelt, wird der Wärmeabfluss wie bei einer Isolierung gemindert. Die folge sind Schlieren, die den waagerechten Strichen ein Profil geben. Dadurch können die schwarzen und weißen Striche nicht mehr klar gelesen werden.

Prüfen Sie neben der Barcode-Druckrichtung auch den Ratio
Um einer schlechten Lesequalität entgegen zu wirken, wird die Druckgeschwindigkeit gemindert. Teilweise beträgt die Minderung 50 bis 70 Prozent dessen, wenn die Barcodes in Laufrichtung gedruckt werden.
Darum sollte vor der Beschaffung überlegt werden, was zu tun ist, damit die Barcodes in Laufrichtung gedruckt werden können. Manchmal ist es sinnvoll, wenn die Etiketten um 90 Grad gedreht werden. Dieses geht teilweise mit einer größeren Druckbreite einher und somit höheren Investitionskosten, doch auf 36, 48 oder 60 Monate Laufzeit ist der Zeitgewinn dadurch enorm und lässt sich rechtfertigen.
Barcode-Druckrichtung ist beim Thermodirektdrucker und Thermotransferdrucker für die Geschwindigkeit entscheidend.

Barcode-Druckrichtung ist für die Geschwindigkeit entscheidend.
Barcode-Druckrichtung in Laufrichtung hat den Vorteil, dass die Druckdioden zum Druckbeginn heiß werden und erst am Ende einer Linie wieder abkühlen. Das schont den Druckkopf. Diese Codes haben daher unter der Lupe betrachtet kein Profil sondern die einzelnen Balken und verfügen über glatte Ränder.
Barcode-Druckrichtung beim Gartenzaun-Barcode bringt Geschwindigkeitsvorteile, denn diese können schneller gedruckt werden. Da beim Druck des Gartenzaun-Strichcode die jeweiligen Dioden heiß werden und erst am Ende des Strichs wieder abkühlen müssen, kann der Drucker mit voller Geschwindigkeit drucken. Das spart bei jedem Barcode Zeit und somit Kosten.
Die besten Strichcode-Qualitäten bekommen Sie beim Thermodirektdrucker und Thermotransferdrucker, wenn Sie alle Striche in Laufrichtung drucken. Die klare Ausgabe der Balken entscheidet oft über eine höhere Leserate. Die Barcode-Druckrichtung zu beachten hat somit auch einen wirtschaftlichen Nutzen.
Die Barcode-Druckrichtung stimmt – Ihre Strichcodes können nicht erfasst werden.
Ihre Strichcodes sind nicht lesbar, obwohl Sie die Barcode-Druckrichtung einhalten und die Striche in Laufrichtung gedruckt werden. Sie haben einen horizontalen 1D-Code (Barcodes) für einen Thermotransfer- oder Thermodirekt-Drucker generiert und ausgedruckt. Ihr Kunde oder Dienstleister kann diese gut aussehenden Codes nicht einlesen. Ein für das menschliche Auge gut aussehender Barcode muss noch lange nicht lesbar sein. Dagegen können für unser Empfinden schlecht aussehender Balkencodes vielleicht von Scannern hervorragend gelesen werden.

Prüfen Sie die Barcode-Druckrichtung, wenn die Codes nicht lesbar sind
Auch dieses Ärgernis ist physikalisch zu erklären. Thermodirektdrucker und Thermotransferdrucker verfügen über eine Druckleiste (Druckkopf), die je nach Auflösung 8, 12, 16 oder 24 Druckpunkte (= Dot oder Dioden) je Millimeter beinhaltet. Die feinste Linie beim Barcode, die Sie drucken können, hat die Breite von 1 Dot = 1 Punkt. Der Druck von 1,3 oder 1.5 Dot ist also physikalisch beim Thermodrucker nicht möglich – es können nur 1 Dot oder 2 Dot gedruckt werden.
Die Barcode-Druckrichtung stimmt – der Ratio stimmt aber nicht
Das Verhältnis der weißen und schwarzen Linien beim Barcode wird Ratio genannt. Beim Druck von Barcodes müssen die weißen und schwarzen Striche in einem genauen Verhältnis zueinander stehen. Das Breitenverhältnis zwischen schmalen und breiten Balken ist genormt und liegt nach Norm zwischen 1 : 1,8 bis 1 : 3,4 (normalerweise soll nur 1 : 2,0 bis 1 : 3,0 verwendet werden. Der größere Bereich sind erlaubte Toleranzen.
Es gibt sowohl Codes mit 1 oder 2 Dot Breite als auch solche, die aus mehren Parallelstrichen bestehen. Auch ein 2-dimensionaler Code darf nicht gezoomt werden. Wenn Sie also die Codes als Grafiken zum Drucker sen, werden die Codes automatisch gezoomt, was bei den komprimierten Feldern zu massiven Problemen führt.

Die Barcode-Druckrichtung stimmt – aber die Etikettenqualität passt nicht
Werden zum Druck mit dem Thermodrucker die zu druckenden Barcodes „gedehnt“, kommt es zwangsläufig zu Fehlern. Der Zoom-Effekt generiert eine Dotbreite von 1 auf beispielsweise Faktor 1,2 oder mehr. Mit dem Thermodrucker können Sie aber nur 1 oder 2 Dot drucken. Der Ratio und die Auflösung des Thermodrucker sind miteinander verknüpft. Wird dieses missachtet, entstehen sofort Fehler in der Lesbarkeit.
Die Barcode-Druckrichtung stimmt – aber die Etikettenqualität passt nicht
Wenn Sie Barcodes unlesbar sind, liegt es nicht immer daran, dass die Codes als Grafik zum Drucker übermittelt und gedehnt wurden sondern häufig an falschen Einstellungen und Komponenten.
Für den Thermodirekt- und Thermotransferdruck ist zwingend notwendig, dass die Oberfläche des Papier-Etiketts sehr glatt ist. Verfügt die Papier-Oberfläche über eine grobe Struktur, sind die schwarzen Linien nicht durchgehend sondern werden fleckig. In dem Fall sind die Strichcodes häufig nicht lesbar. Verändern Sie die Oberfläche Ihrer Etiketten.
Die Druckqualität kann zwar durch die Minderung der Geschwindigkeit verbessert werden, doch sind Sie gut beraten, wenn Sie auch am Etikettenmaterial und an der Thermotransferfolie nicht sparen.
Infos zum Barcode-Druck | WMV-Format | MP4-Format |
Sie haben eine Frage zu Druckern oder suchen eine Drucklösung? Dann sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.
Nutzen Sie diese kostenlose und unverbindliche Beratung
Senden Sie uns Ihre Fragen per Mail.
Oder rufen Sie an:Tel. +49 5205 717 51 und sprechen Sie persönlich mit einem Spezialisten.
Wie ein Würfel hat jede Aufgabe viele Seiten. Und was nicht besprochen wurde, ist häufig nicht bedacht.
Um nichts zu vergessen, sprechen Sie mit uns über Ihre Aufgabe(n):
DRUCKER-ETIKETTENDRUCKER.DE
HOTLINE: +49 5205 717 51
oder Sie senden Ihre Mail an sales@drucker-etikettendrucker.de
Drucker. Etikettendrucker. Ihr Spezialist hat Standard-, Industriedrucker und Spezial-Drucker
Welche Drucker / Scanner passen zu Ihren Aufgaben
DRUCKER-ETIKETTENDRUCKER.DE
HOTLINE: +49 5205 717 51
oder Sie senden Ihre Mail an sales@drucker-etikettendrucker.de
.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten Sie unten
- Blutprobe-Etiketten in hoher Auflösung
- Labor-Etiketten, komfortabel, druckt super
- Sicherheitsetiketten von Rolle selbst drucken
- Gesundheitswesen: Drucker + Etiketten + Druckfolien
- GHS-Drucker für Produkt-Aufkleber
- Verpackungsdrucker für jede Logistik
- Blutröhrchen-Etiketten bedrucken Sie schnell
- Air-Cargo-Label müssen perfekt drucken
- IATA-Transportetiketten für Air-Cargo
- BarTender hier kostenlos herunterladen
- Kommissionierstrassen-Drucker perfekt und
- Warehouse-Drucker, kompatibel zu SAP
- AFP-Drucker für IBM-Host und AS/400
- Lagerkarten drucken geht auch anders
- Lagerhaus-Drucker, kompatibel zu SAP
- Paketschein-Drucker perfekt + schnell
- Fulfillment-Drucker sind vielseitig und gut
- Logistik-Drucker für SAP® + IBM®
- Schmuck etikettieren wie Ringe, Ketten etc.
- Armbänder etikettieren für das Ultraschallbad
- Bildetiketten und Drucker die passen
- Pflanzenschilder jetzt selbst drucken
- GoDEX ZX1200i, ZX1300i, ZX1600i
- GHS-Drucker für Produkt-Aufkleber
- Cross-Selling für den Mehrverkauf
- Versandetiketten-Drucker perfekt + schnell
- GTIN-13 Barcode bekannt als EAN 13
- Kuvertieranlagen– Laserdrucker mit GPIO
- Pflanzenpass – Drucker zur Kennzeichnung
- Montage-Anleitungen werden heute
- Handbücher drucken lassen war gestern
- Bedienungsanleitungen drucken lassen war
- Scanner für 1D-, 2D-Codes + RFID
- Beratung vor dem Kauf
- Sie möchten vorhandene Drucker ersetzen.
- logiJET TM4 mobile Thermotransferdrucker
- GHS-Etikettendrucker – Labels bei Bedarf
- Gefahrstoffkennzeichnung mit GHS-Etiketten
- Druck-Technologie vom Spezialisten
- Einzelhandel – Drucker für jedes Volumen
- Chemie- und Pharma – Drucker
- Behörden und öffentlicher Dienst
- Automotive – Drucker, wer wann besser ist
- 2D-Code-Lesbarkeit mit Zertifikat
- Wasserfeste Farbetiketten = bei Öl + Essig
- Industrieautomatisierung Drucker und mehr
- Textil-Etiketten aus Acetat / Nylon Taft
- Maschinen-Ereignisdrucker
oder auf der Seite der SASS Datentechnik AG
MICROPLEX Printware AG