Wäsche etikettieren mit Drucker zum kleinen Preis. Wäsche etikettieren kann entweder mit aufgeklebten oder aufgebügelten Labels erfolgen oder es können Tags (Kartonkarten oder Kunststoffkarten) an die Wäsche geschossen oder gesteckt werden. Entscheidend für die Etikettierung ist die Aufgabe: was passiert nach der Rückkehr? Wird die Wäsche gereinigt, so dass sich die Etiketten (nach dem Reinigungsprozess) schnell entfernen lassen müssen oder behält das einzelne Teil seine Identität und wird nur dann erneut gekennzeichnet, wenn das bisherige Etikett nicht mehr identifizierbar ist?

Wäsche etikettieren mit IDENTjet M4
Um kleinere Mengen (100 Stück pro Tag) an Wäsche mit schmalen Etiketten zu kennzeichnen, reichen oftmals Tischdrucker (Desktop-Drucker) für die Aufgabe aus. Zahlreiche Desktop-Drucker, die als Thermotransferdrucker genutzt werden, bieten den Komfort großer Profidrucker. Optionen wie Peeler oder Cutter erleichtern die Arbeit der Mitarbeiter. Beim Transfer-Druckverfahren besteht der Druck aus 3 Komponenten: einen sorgfältig ausgewählten Drucker, Labels / Etiketten und einer hochwertigen Thermotransferfolie mit einer Wachsbeschichtung oder einer Mischung aus Harz/Wachs oder Harz für wischfeste und kratzfeste Druckbild.
Wäsche für einen Kreislauf mit Barcodes kennzeichnen
Wäsche mit Tags kennzeichnen – ein Cutter vereinzelt die Tags aus einem Endlosmaterial. Soll nicht jedes Etikett einzeln mittels der scharfen Abreißkante von der Endlosbahn getrennt werden, hilft ein Cutter (Schneidevorrichtung). Teilweise kann der Schnitt am Drucker programmiert werden, teilweise kann auch softwareseitig vorgegeben werden, ob ein Drucker nach jedem Etikett oder am Ende eines Druckjobs einen Schnitt ausführen soll. Je nach Material werden zwei Arten von Schneidevorrichtungen eingesetzt: die Guillotine (Scherenmesser) oder das Rundmesser.
Wäsche etikettieren – eine Spendevorrichtung erleichtert die Arbeit.
Manche Drucker bieten eine optionale Spendevorrichtung (Dispenser) an. Hierbei wird das Etikett vom Trägermaterial gelöst und dem Mitarbeiter zu Entnahme bereitgestellt. Hat dieser das erste Etikett entnommen, wird das zweite Etikett eines langen Datenstroms automatisch gedruckt und ebenfalls bereit gestellt. Manche Drucker verfügen auch über einen Rewinder, der das Trägermaterial wieder aufwickelt.

Wäsche etikettieren mit Barcode – der richtige Aufbau eines Strichcodes.
Um Wäsche mit Barcodes etikettieren zu können, bieten zahlreiche Drucker eine große Auswahl an Barcodes an: EAN-8, EAN-13, EAN-14 (ZPL). Barcode Symbologien wie GS1 DataBar (RSS), 2/5 industrial (ZPL), 2/5 Interleaved, ISBT-128 (ZPL), Codabar, Code 11 (ZPL), Code 39, Code 93, Code 128, japanisches Postnet (EPL), Logmars (ZPL), MSI, Plessey, Postnet, 2/5 Standard (ZPL), UCC/EAN-128 (EPL), UPC-A, UPC-A und UPC-E mit EAN mit 2- oder 5-stelliger Ergänzung, UPC-E, UPC und EAN mit 2- oder 5-stelliger Ergänzung (ZPL) sind ebenfalls möglich.
Natürlich können Sie auch Codes zweidimensional drucken: Codablock (ZPL), Code 49 (ZPL), Data Matrix, (ZPL), MaxiCode, MicroPDF417, PDF417 und QR Code
Wäsche etikettieren mit Barcode – der richtige Aufbau eines Strichcodes.

Barcode-Anwendungen können horizontal und vertikal gedruckt werden
Barcode-Anwendungen sind derweil in jeder Branche vertreten. Einige Branchen haben ihre spezifischen Barcodes. So wird im Handel primär der GTIN13 (bislang auch als EAN13 bezeichnet) eingesetzt, während in der Industrie häufig andere verwandt werden. Es gibt verschiedene Barcodearten: In Handel und Logistik : GS1- 128, Medizin : Codabar, 2 aus 5, Industrie : 2 aus 5, Code 39, Code 128. Barcode-Anwendungen sind schnell zu erstellen und umzusetzen.
Wählen Sie für Ihre Barcode-Anwendungen einen Strichcode nach den Anforderungen aus, wobei Sie folgende Fragen bedenken sollten:
Was soll codiert werden (Inhalt)?
Wie soll codiert werden?
Wie groß kann der Barcode gedruckt werden?
Wie sicher soll der Barcode sein?
Auf welchem Medium wird der Barcode ausgegeben?
Wie wird der Barcode gelesen? Barcode-Druck beim EAN13 ist ganz einfach.
Wie beständig muß der Barcode sein?
Kennwert der Informationsdichte: Breite einer Ziffer bei einer Modulbreite von 0,5mm und einem Druckverhältnis von 1 : 3.

Wäsche etikettieren mit lesbaren Barcodes
Kurze Vorstellung der gängigsten Barcodetypen:
GS1-8 / GS1-13 Numerischer Vierbereiten-Code
Darstellbare Zeichen: 0 – 9.
Darstellung: Jedes Zeichen hat die 11-fache Modulbreite.
Informationsdichte: hoch
Besonderheiten: Es stehen 10 verschiedene Größen zur Verfügung (definiert).
Die offizielle GS1- (Europäische ArtikelNummer) wirdMan wählt einen Barcode nach den Anforderungen aus von der CCG (Centrale für Coorganisation) in Köln vergeben und verwaltet.
Codabar Numerischer Zweibreiten-Code mit 6 zusätzlichen Sonderzeichen
Barcode-Anwendungen bestehen aus parallelen, sich abwechselnden dunklen Strichen und hellen Lücken. Die Informationen sind entweder nur in den Linien, meistens aber auch in den Lücken enthalten. Lücken und Striche werden als (Barcode-) Elemente bezeichnet. Das schmalste Element ist ein Modul; die Breite eines Modul ist die Modulbreite. Die Breite der anderen Elemente wird in der Regel als ein mehrfaches der Modulbreite angegeben. Vor und hinter einem Barcode befinden sich die hellen Ruhezonen. Ihre Breite ist mindestens die 10-fache Modulbreite bzw. 2,5 mm.

Wäsche etikettieren – verschmierte Barcodes sind nicht lesbar
Das erste Zeichen eines Barcodes ist immer ein eindeutiges Startzeichen, das letzte Zeichen ist ein Stopp-Zeichen. Anhand dieser Zeichen kann außerdem der Barcodetyp und die Lage des Barcodes erkannt werden.
Die einzelnen Zeichen eines Barcodes werden durch eine eindeutige Folge von verschieden breiten Elementen definiert. Es gibt vor allem Codes mit zwei verschiedenen und Codes mit vier verschiedenen Elementbreiten.
Sicheres Lesen der Barcode-Anwendung
Ein Barcode kann selbstüberprüfend sein. Das heißt, dass z.B. anhand der Anzahl der gelesenen breiten und schmalen Elemente pro Zeichen erkannt werden kann, ob das Zeichen richtig erkannt wurde. Viele Barcodes bieten die Möglichkeit, eine Prüfziffer hinzuzufügen. In der Regel können Scanner so programmiert werden, dass beim Lesen die Prüfziffer berechnet und die gelesenen Daten daraufhin überprüft werden. Prüfziffern bieten den besten Weg, die Lesesicherheit zu erhöhen. Sie sollten grundsätzlich bei numerischen Codes verwendet werden. Entscheidend dazu sind Druckqualität, Größe und Kontrast.
Lesen Sie hier, weshalb die IDENTjet M4 Drucker für Ihre Aufgabe bestens geeignet, nachhaltig wirtschaftlich und genau richtig sind:
Sie entscheiden. Diese Inspirationen und Denkanstösse helfen Ihnen beim Vergleich.

Thermotransferdrucker IDENTjet M4 mit kostenloser Software
Informieren Sie sich, warum diese Industrie-Drucker besser für Ihre Aufgaben sind, als manch anderes Modell:
- IDENTjet M4 sind hochwertige Markendrucker
- die Investition der Drucker ist sehr günstig
- die Folgekosten beim Druck sind nachhaltig günstig.
- Sie erhalten stets die neuesten Windows®-Treiber. UNIX-Treiber stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
- Diese Industriedrucker können als Stand-Alone-Drucker eingesetzt werden, können aber auch Druckdaten per WiFi oder Kabel erhalten.
- weil die Drucker zu Zebra® ZPL2 und Eltron® EPL kompatibel sind, sind teure Programmanpassungen nicht nötig
- IDENTjet M4 sind Spitzendrucker für SAP®-Anwendungen.
- die Bring-in-Garantie beträgt nicht 12 oder 24 Monate, sondern volle 36 Monate. Damit sind Sie 3 Jahre auf der sicheren Seite
- die zu verarbeitende Etikettenbreite beträgt nicht 110 oder 112 mm sondern volle 118 mm Bahnbreite. Damit haben Sie deutlich „mehr Luft“ gewonnen und können in Zukunft auch breite Etikettenbahnen verarbeiten.
- die gesamten Optionen für diese Printer erhalten Sie zum kleinen Preis
- Optionen können Sie auch jederzeit nachrüsten oder austauschen
- zur Investition erhalten Sie eine vollfunktionsfähige Etiketten-Gestaltungssoftware
- aufgrund der 450 Meter langen Druckfolien sparen Sie beim Transferdruck im Vergleich zu anderen Geräten manche Arbeitsunterbrechung zum Folienwechsel. Damit sparen Sie viel Zeit und Geld
- beim IDENTjet M4 können Sie die 203, 300 und 600 dpi-Druckköpfe untereinander tauschen. Dazu benötigen Sie kein zusätzliches Wechsel-Set. Nur den einen Kopf raus und den anderen rein. Das war Ihre Umstellung
- diese Industriedrucker können auch in Anlagen integriert werden. Zur Kommunikation damit steht eine Applikator Interface zur Verfügung
- Die Druckköpfe sind im Vergleich zu anderen Druckern sehr, sehr günstig und halten sehr lange
- IDENTjet M4 kalibrieren sich selbst. Das allein spart Jahr für Jahr viele Arbeitsstunden ein
- die Drucker sind sehr schnell. Schneller als viele andere Drucker
- Sie können aufgrund der hohen Brenntemperatur der Köpfe damit auch Kunststoff-Etiketten und Typenschilder wisch- und kratzfest bedrucken, die beständig gegen Öl, Benzin, Alkohol … bis zu Bremsflüssigkeit sind.
- und … und … und …
.
IDENTjet - Drucker:
* = Pflichtfelder (werden zur Bearbeitung benötigt)DRUCKER-ETIKETTENDRUCKER.DE
wo es jeden Drucker zum kleinen Preis gibt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen
HOTLINE: +49 5205 71751
jetzt Fragen stellen: sales@drucker-etikettendrucker.de
Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten Sie unter
- Nadel-Drucker (Matrixrucker / Flachbettdrucker / Zeilen-Drucker) drucken Belege mit Kopien zum kleinen Preis
- NVE-Etiketten sind Versand-Label im Handel.
- NVE-Drucker zur Ausgabe von Etiketten im Versand-Label im Handel
- QR-Codes
- Paletten-Etiketten zum kleinen Preis. Paletten-Etiketten sind Versand-Label. SSCC-Etikett ist die neue Bezeichnung für NVE-Etiketten.
- SK-Etiketten drucken ist leicht. Lesen Sie, was beim Einzelblattdruck zu beachten ist
- THERMOjet MPL4 sind perfekte mobile Thermotransfer-Drucker für Gabelstapler, Pick-Wagen
- Mobile Thermotransferdrucker auf Gabelstapler (Flurförderfahrzeug), Pickwagen
- SSCC-Etiketten sind Versand-Label
- Weinflaschenetiketten drucken, schnell, gut, günstig, in unterschiedlichen Verfahren
oder auf der Seite der SASS Datentechnik AG
MICROPLEX Printware AG