Schmuck-Etiketten im Ultraschallbad. Jetzt 300 dpi Drucker + haltbare Kunststoff-Etiketten preiswert kaufen. Drucken Sie mit spezieller Druckfolie wischfest und kratzfest auf Schmetterling- / Butterfly- Labels per Thermotransfer-Druckverfahren. Schmuck-Etiketten im Ultraschallbad mit 300 dpi oder besser mit 600 dpi Bildauflösung etikettieren. 

Schmuck etikettieren Schmuck für das Ultraschallbad Schmuck etikettieren auf dem Schreibtisch
Schmuck-Etiketten im Ultraschallbad Schmuck-Etiketten, haltbar im Ultraschallbad Schmuck auf dem Schreibtisch etikettieren

Perfekte Drucker + Etiketten + Verbrauchsmaterial + Service

Profitieren Sie von Druckern, die im Vergleich deutlich sparsamer drucken. Das zahlt sich aus.

Wenn Sie mehr Details wissen möchten, können Sie uns gerne fragen

 

Perfekte Drucker für jede Branche, jede Aufgabe und jeden Arbeitsplatz

Automotive Banderolen-Druck Behörde-Pic Gartenbau Gesundheitswesen Handel Handwerk
Automation Automotiv Banderolen Behörde Gartenbau Gesundheitswesen Handel Handwerk
Hospital Lager Landwirtschaft Icon-Maschinenbau Textil Transport Veranstaltung Versand
Krankenh./Klinik Lager Landwirtschaft Maschinenbau Textilien Transport Veranstaltungen Versand

… und viele weitere Branchen

Schmuck für das Ultraschallbad, Schaufenster-Preisschilder, Versand-Etiketten u.v.m. 

Schmuck für das Ultraschallbad ist eine Aufgabe. Das Volumen ist oftmals gering für den Drucker. Darum wählen Sie ein Drucksystem zum gleichen Preis, mit dem Sie noch viel mehr können. Schaufenster-Preisschilder, Versand-Etiketten und vieles mehr erstellen können.

Erfahren Sie, wann Sie den Drucker für kurzlebige Aufkleber und Tags einsetzen und wann Sie für Ihre Aufgaben die langlebigen Etiketten mit den passenden Druckfolien wählen.

Schmuck für das Ultraschallbad drucken Sie wischfest und kratzfest

Wenn Sie Schmuck für das Ultraschallbad etikettieren etikettieren, sollen die Druckbilder wischfest und kratzfest sein. Mit der Wahl der passenden Komponenten bekommen Sie das hin. Die Etiketten wie Schmetterling / Butterfly Labels dürfen im Wasserbad nicht unlesbar werden. Auch das Schriftbild darf sich im Ultraschallbad nicht auflösen. Nachstehend lesen Sie, welches Etiketten für das Ultraschallbad geeignet sind und welche Druckfolie Sie zum Druck wischfester und kratzfester Etiketten bedrucken.

Voraussetzungen, damit Sie bessere Etiketten als Schmuck für das Ultraschallbad drucken

Schmuck für das Ultraschallbad etikettieren muss nicht unbedingt mit einem PC oder Laptop erfolgen. Wenn Sie beispielsweise den Kundennamen und das Anlieferungs-Datum drucken möchten, reicht ein intelligenter Drucker als Stand Alone-Gerät mit einer alphanumerischen Tastatur. Dann verwenden Sie das Display des Druckers als Bildschirm.

Erfassen Sie die Kundendaten wie den Kundennamen, dem Anlieferungs-Datum,  seine Anschrift, Hinweise zum Auftrag und vieles mehr in Ihrer IT, macht es Sinn, einen Drucker mit diversen Anschlüssen und Emulationen zu nehmen. Dann werden die Druck-Daten in Ihrem Rechner aufbereitet und an den Drucker übergeben. Doch gibt es auch hier Unterschiede von der Größe, von der Druckqualität und von der Investition wie auch von der Garantie.

Sie möchten bis zu 500 Etiketten im Jahr drucken und diese für Schmuck für das Ultraschallbad verwenden. Muss es aus dem großen Portfolio dafür ein großer Industriedrucker sein oder reicht im Vergleich ein Desktop-Drucker auch aus.

Überlegen Sie, was Sie neben Schmuck für das Ultraschallbad sonst noch alles mit dem Drucker an Etiketten ausgeben können: Versand-Etiketten für Päckchen, Briefmarken-Etiketten für die Porti, Abholscheine und vieles mehr. In dem Fall mach es mehr Sinn, statt einem Printer mit 50 mm Druckbreite ein System mit über 100 mm Druckbreite zu wählen.

Prüfen Sie neben der Barcode-Druckrichtung auch den Ratio Schmuck etikettieren per Thermotransfer-Druck Juwelier-Etiketten
Schmuck für das Ultraschallbad richtig etikettieren Schmuck etikettieren per Thermotransfer-Druck Juwelier-Etiketten

Schmuck für das Ultraschallbad – das sollten Sie zum Barcode wissen

Barcodes drucken können viele – aber bitte ohne Schlieren

Bei vielen Druckern ist der Barcode-Druck immer wieder ein schwieriges Thema. Sehr oft sind Barcodes mit Schlieren versehen, so dass diese vom Scanner nicht mehr gelesen werden. Darum s0llte die Druckausgabe bzw. sollten die Druckbilder vor dem Druck überlegt sein.

Beim Industriedrucker ist die Barcode-Richtung wichtig Schlieren im Leiter-Barcode Generieren Sie Ihre Barcodes im Drucker  
Die Barcode-Richtung wichtig Schlieren im Barcode machen diese nicht lesbar Generieren Sie Ihre Barcodes im Drucker 

Industriedrucker für den Barcode-Druck

Häufig ist die Barcode-Richtung sehr entscheidend. „Leiter-Barcodes“ können im Vergleich zum „Gartenzaun-Barcode“ (Striche in Druckrichtung) die Fehlerquelle sein. Leiter-Barcodes haben außerdem den Vorteil, dass sie schneller gedruckt werden können. Wird eine Diode beim Barcode-Druck eingesetzt, wird diese zu Beginn des Striches heiß und kühlt immer erst am Ende des Strichs wieder ab.

Bei einem Leiter-Barcode müssen alle Dioden nach jedem schwarzen Balken für den weißen Balken wieder abkühlen. Weil die Physik das nicht so schnell wie gewünscht zulässt, muss die Geschwindigkeit reduziert werden.

Schlieren sind beim Barcode-Druck nicht erlaubt. Die Striche müssen glattwandig sein. Warum Schlieren entstehen, kann zahlreiche Ursachen haben. Neben der zu hohen Geschwindigkeit ist auch häufig die Materialauswahl eine Fehlerquelle.

Generieren Sie Ihre Barcodes im Drucker  

Auch beim Gartenzaun-Barcode können Fehler entstehen. Die kleinste Strichbreite ist bei einem Thermodrucker 1 Dot / Punkt, also die Breite einer Diode.

Je nachdem, wo der Barcode generiert wurde, ist auch hier eine Fehlerquelle zu suchen. Werden die Strichcode in der Anwendung generiert und der Code wird als Grafik zu Drucker übermittelt, entstehen Fehler sehr häufig durch Veränderung im Ratio durch Zoomen. Thermodrucker können nicht zoomen. Darstellungen von 1,3 oder 1,5 Dot sind nicht möglich. Entweder druckt der Drucker 1 Dot oder 2 Dot, aber nicht wie in einer Grafik vielleicht übermittelt: keine 1,5 Dot.

Auch defekte Dioden können eine Fehlerquelle sein. In dem Fall kann man bei manchen Barcodes einen weißen Strich in einem dicken Balken finden. Doch „druckt“ die defekte Diode in einen weißen Längsbalken, ist der Ausfall nicht erkennbar. 

Lassen Sie Ihre Barcodes jetzt zertifizieren

Mit einem „Gartenzaun-Barcode“ steigern die Leistung und die Effizienz der Anwendungen. Barcodes wie GS1-128-Strichcode, GTIN13, GTIN8, 2 of 5 Interleaved, Code 39, Code 93, Code 128 (A, B, C) Codabar, UPC-A, UPC-E, UPC-EO, Postnet, Postbar werden bei voller Druckgeschwindigkeit generiert und ausgegeben. Dieses gilt auch für 2D-Codes wie GS1 DataMatrix, PDF417, UPS Maxicode, Royal Mail, … und für zahlreich weitere Codes.

Die kostenlose Etiketten-Software für Ring-Etiketten

Unterschiede beim Kauf von Etiketten-Druckern ist häufig der Leistungsumfang. Um Schmuck für das Ultraschallbad zu kennzeichnen, sollte zum Drucker eine kostenlose Software dazugehören. Alternativ können Sie auch aus zahlreichen Standard-Programmen Etiketten generieren und ausgeben.

Richten Sie Ihr Etiketten-Format mit Breite und Höhe ein und wählen Sie, ob Sie Barcodes, Logos oder diverse Schriften eingeben wollen. Das war es dann auch schon. OpenLabel bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Druckausgaben mit einigen Standard-Anwendungen (z. B. Excel) zu verbinden. Drucker unterscheiden sich primär in der Bildauflösung. So haben sich Auflösungen von 300 und 600 dpi durchgesetzt.

203 dpi Bildauflösung

Wenn Sie Platz auf dem Etikett haben und große Schriften und Barcodes drucken können, können Sie sich für die 203 dpi Bildauflösung entscheiden.

300 dpi Bildauflösung

Sollen nur 8 Punkt große Schriften auf den Juwelier-Etiketten gedruckt werden oder Ihre 2D-Codes sollen mit einer guten Auflösung erstellt werden, sind Sie mit 300 dpi gut beraten. Kreise werden  rund und sind nicht gepixelt. Auch diagonale Linien sind nicht mehr – wie bei 203 dpi – gerastert, sondern verlaufen so, wie es das menschliche Auge wahrnehmen möchte. 2D-Codes mit einem großen Dateninhalt sind dadurch deutlich kleiner.

600 dpi Bildauflösung

Sind Ihre Juwelier-Etiketten äußerst klein und sollen Barcodes oder gar 2D-Codes mit horizontalen und vertikalen Feld-Abschlüssen enthalten, kommen Drucker mit 600 dpi Bildauflösung zum Einsatz. Umso kleiner das Druckbild, umso höher sollte die Auflösung sein.

Die meisten Desktop-Drucker passen auf jeden Schreibtisch und nehmen einen Platz ein, der kleiner ist als eine A4-Seite. Je nach Hersteller sind diese Drucker dauerhaft für nur täglich 30, 50, 70 oder 100 Etiketten im Postkartenformat geeignet. Mit den SASS Identjet Drucker bekommen Sie einen professionellen Drucker, mit dem Sie auch 600, 400 oder 500 Postkarten-Formate pro Tag dauerhaft bedrucken können. Und sollten Sie Etiketten-Rollen mit einem Rollen-Durchmesser von 200 mm einsetzen, setzen Sie den optionalen Rollen-Halter hinter dem Drucker. Dafür steht Ihnen die hintere Zuführungs-Variante offen.

Checkliste zum Vergleichen – damit Sie auch alles bekommen

  • Kann der Drucker auch als Stand-Alone-System (ohne Rechner) betrieben werden
  • Kann der Drucker beide Druckverfahren (Thermodirekt- und Thermotransfer-Druck)
  • Bekommen Sie den Drucker mit 203, 300 oder gar 600 dpi Bildauflösung
  • Gehört zum Lieferumfang eine kostenlose dauerhafte Software (KEINE 30-Tage-Lizenz)
  • Können Sie auch aus anderen Anwendungen drucken
  • Beinhaltet der Lieferumfang alle aktuellen Windows-Treiber
  • Nimmt der Drucker Standard-Farbbänder mit 300 Meter Länge auf
  • Verfügt der Drucker über mindestens 36 Monate Garantie

 

Haben Sie Ihre Druckerauswahl für ein Kauf- oder Leasing-Angebogetroffen ?

Hier können Sie Ihr Angebot anfordern 

Vergleichen Sie selbst: Die Drucker in unserem Portfolio sind effizient und wirtschaftlich. Dadurch minimieren Sie Ihren Aufwand und Ihre Kosten.

Nach dem Kauf eines Druckers geben Sie ein Vielfaches zum Kaufpreis an weiteren Kosten aus (für Etiketten, Druckfolien, Toner, Trommeln, Tinte und Druckkosten). Erzielen Sie in Ihren Anwendungen mehr Wirtschaftlichkeit. Gerne informieren wir Sie auch über Ihr Einsparungspotential.

Jeder Würfel hat unterschiedliche Seiten –

genau wie zu Ihren Aufgaben gibt es viel zu bedenken. 

Würfel haben viele Seiten

Gerne können Sie uns die Fragen zu Ihren Aufgaben

auch per Mail senden an: anfrage @drucker-etikettendrucker.de

Wenn Sie Ihre Antworten sofort benötigen, rufen Sie uns jetzt an:

Tel.: +49 5205 717 51 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden die beste Lösung für Ihre Aufgaben!

Beratung und Angebote erhalten Sie ausschließlich von der SASS AG

CHRISTIAN BUSCH, SENDER STR. 4, D-33689 BIELEFELD
 zur Start-Seite    .    

Bitte senden Sie Mails an:  anfrage@drucker-etikettendrucker.de

Weitere Drucker ansehen.      Die häufigsten Druck-Aufgaben in Unternehmen.

 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten Sie unter

oder auf der Seite der  SASS AG                       zur Startseite