Kleinladungsträger drucken. Jetzt preiswert mit 300 oder 600 dpi Drucker für Tags mit Klarschrift und Barcodes einsetzen. Für KLT und GTL-Label eignen sich Thermodrucker und Industrie-Laserdrucker, die Ihre Sonderformate verarbeiten können. Kleinladungsträger (KLT-1) enthalten alle relevanten Daten in Klarschrift und auch als Barcodes.

Kleinladungsträger-Tag auf 160g-Karton

Kleinladungsträger KLT mit RFID-Tag

Kleinladungsträger (KLT-1) auf 160g/m²-Papier Kleinladungsträger KLT mit RFID-Technik

 

Perfekte Drucker + Etiketten + Verbrauchsmaterial + Service

Profitieren Sie von Druckern, die im Vergleich deutlich sparsamer drucken. Das zahlt sich aus.

Wenn Sie mehr Details wissen möchten, können Sie uns gerne fragen

 

Perfekte Drucker für jede Branche, jede Aufgabe und jeden Arbeitsplatz

Automotive Banderolen-Druck Behörde-Pic Gartenbau Gesundheitswesen Handel Handwerk
Automation Automotiv Banderolen Behörde Gartenbau Gesundheitswesen Handel Handwerk
Hospital Lager Landwirtschaft Icon-Maschinenbau Textil Transport Veranstaltung Versand
Krankenh./Klinik Lager Landwirtschaft Maschinenbau Textilien Transport Veranstaltungen Versand

… und viele weitere Branchen

Zulieferer der Auto-Industrie haben auf jeder Ladeeinheit, jedem Behälter und jedem einzelnen Packstück einen GTL-Warenanhänger anzubringen. Holen Sie sich mehr Sicherheit beim Druck der 2D-Codes auf Ihren KLT.

Kleinladungsträger (KLT-1) mit MICROPLEX Laserdrucker 

Für den Druck der Kleinladungsträger (KLT-1) sind spezielle Laserdrucker einsetzbar wie auch Thermotransfer-Drucker. MICROPLEX sind Produktionsdrucker für Kleinladungsträger sowie für A6, A5 und A4-Formate.

Diese Print-Systeme eignen sich als Einzelblatt-Drucker, und verarbeiten Programmierungen, welche für Laser-, Thermo- und Nadeldrucker-Anwendungen geschrieben / programmiert wurden. Liegen die Daten im PDF-Format vor, drucken Sie auch die PDF-Dateien (auch mit Schachtanwahl) direkt aus. Das bedeutet: keine Umstellung in Ihren Daten.

MICROPLEX Laserdrucker sind kompatibel zu allen anderen PCL5e-Laserdruckern und entsprechen damit dem weltweiten Standard der Laserdrucker. Das bedeutet, dass Sie Kleinladungsträger (KLT-1) aus einer SAP®-Anwendung genau so wie aus anderen Warenwirtschafts-Anwendungen drucken. Anschlüsse unter UNIX, Linux oder Windows sind ebenso zu realisieren, wie z. B. aus einer IBM i-series (AS/400) etc.

Kleinladungsträger haben eine Format-Vorgabe von 210 x 77 mm, KLT-2 sind schmaler und haben ein Format von 210 x 42 mm

Kleinladungsträger (KLT-1) gemäß Vorgabe 4994 des VDA.

Alle auf dem Etikett befindlichen Barcodes müssen beim Automobilhersteller sofort lesbar sein. Kommt es zu Lesefehlern, kommt es auch zu Unterbrechungen im Warenzulieferungsprozess. Diese Unterbrechungen werden von den Automobilherstellern empfindlich geahndet.

Barcode-Drucker können horizontal und vertikal ausgeben KLT-1 Barcode dürfen keine Schlieren enthalten Kleinladungsträger nur auf sehr glattem Papier drucken
Barcode-Drucker entweder horizontal oder vertikal ausgeben Kleinladungsträger-Barcode dürfen keine Schlieren enthalten Kleinladungsträger nur auf sehr glattem Papier drucken

Kleinladungsträger (KLT-1) per Thermodrucker = 2D-Codes mit hoher Lesbarkeit

Ihre 2D-Codes sind von Ihrem Kunden / Dienstleister nicht lesbar. Ihr Partner kann auch die gut aussehenden Codes nicht erfassen. Wenn 2-dimensionaler Codes unlesbar sind, liegt es häufig an einer Komponente.

Ein für das menschliche Auge gut aussehender 2-dimensionaler Code muss noch lange nicht lesbar sein. Dagegen können für das menschliche Auge schlecht aussehende 2D-Codes im Gegensatz von Scannern hervorragend gelesen werden.

Wenn die 2D-Codes als Grafik zum Drucker übermittelt und gedehnt wurden, sind die Ursachen der Unlesbarkeit häufig im Verhältnis der schwarzen zu den weißen Feldern zu suchen. Fast immer werden die physikalischen Eigenschaften ignoriert. Häufig ist auch ein Zoomen von Barcodes die Ursache. Thermodrucker können nur Striche mit einer Dot-Breite ziehen. Der Druck von 0,9 Dot oder 1,1 Dot ist nicht möglich. Darum dürfen Barcodes nicht gedehnt oder gestaucht werden.

Haben Sie Ihre Druckerauswahl für ein Kauf- oder Leasing-Angebogetroffen ?

Hier können Sie Ihr Angebot anfordern

Vergleichen Sie selbst: Die Drucker in unserem Portfolio sind effizient und wirtschaftlich. Dadurch minimieren Sie Ihren Aufwand und Ihre Kosten.

Nach dem Kauf eines Druckers geben Sie ein Vielfaches zum Kaufpreis an weiteren Kosten aus (für Etiketten, Druckfolien, Toner, Trommeln, Tinte und Druckkosten). Erzielen Sie in Ihren Anwendungen mehr Wirtschaftlichkeit. Gerne informieren wir Sie auch über Ihr Einsparungspotential.

Jeder Würfel hat unterschiedliche Seiten –

genau wie zu Ihren Aufgaben gibt es viel zu bedenken. 

Würfel haben viele Seiten

Gerne können Sie uns die Fragen zu Ihren Aufgaben

auch per Mail senden an: anfrage @drucker-etikettendrucker.de

Wenn Sie Ihre Antworten sofort benötigen, rufen Sie uns jetzt an:

Tel.: +49 5205 717 51 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden die beste Lösung für Ihre Aufgaben!

Beratung und Angebote erhalten Sie ausschließlich von der SASS AG

CHRISTIAN BUSCH, SENDER STR. 4, D-33689 BIELEFELD
 zur Start-Seite    .    

Bitte senden Sie Mails an:  anfrage@drucker-etikettendrucker.de

Weitere Drucker ansehen.      Die häufigsten Druck-Aufgaben in Unternehmen.

 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten Sie unter

oder auf der Seite der  SASS AG                       zur Startseite