Wäsche Etikettendrucker, jetzt mit 300dpi-Auflösung zum kleinen Preis. Es gibt Labels zum Aufkleben, Aufgebügelt oder Annähen. Wäsche Etikettendrucker funktioniert mit 3 Komponenten: dem sorgfältig ausgewählten Drucker, Labels / Etiketten und einer hochwertigen Thermotransferfolie
![]() |
![]() |
![]() |
| Wäsche mit Barcodes kennzeichnen | Wäsche etikettieren mit Barcode | Wäsche etikettieren |
Wäsche Etikettendrucker für kleine, schmale Etiketten
Um kleinere Mengen (100 Stück pro Tag) an Wäsche mit schmalen Etiketten zu kennzeichnen, reichen oftmals Tischdrucker (Desktop-Drucker) für die Aufgabe aus. Zahlreiche Desktop-Drucker, die als Thermotransferdrucker genutzt werden, bieten den Komfort großer Profidrucker. Optionen wie Peeler oder Cutter erleichtern die Arbeit der Mitarbeiter. Beim Transfer-Druckverfahren besteht der Druck aus 3 Komponenten: einen sorgfältig ausgewählten Drucker, Labels / Etiketten und einer hochwertigen Thermotransferfolie mit einer Mischung aus Harz/Wachs oder Harz für wischfeste und kratzfeste Druckbild.
Wäsche Etikettendrucker für Pflegesymbole
Wäsche etikettieren Sie mit langlebigen Textil-Etiketten und Tags. Aufgedruckt werden Pflegesymbole für den Anwender, ob und wie er die Textilien waschen, bügeln, kochen oder … darf. Diese Kennzeichnungssymbole müssen langlebig sein und gem. der gesetzlichen Verordnung viele chemische Reinigungsprozesse überstehen.
Wäsche Etikettendrucker drucken auch Barcodes
Wäsche etikettieren mit Barcode gehört heute – wie in jeder Branche – zum Standard. Einige Branchen haben ihre spezifischen Barcodes. So wird im Handel primär der GTIN13 (bislang auch als EAN13 bezeichnet) eingesetzt, während in der Industrie häufig andere verwandt werden. Es gibt verschiedene Barcodearten: In Handel und Logistik : GS1- 128, Medizin : Codabar, 2 aus 5, Industrie : 2 aus 5, Code 39, Code 128. Barcode-Anwendungen sind schnell zu erstellen und umzusetzen.
Wäsche Etikettendrucker für Strichcodes gemäß den Anforderungen
Wählen Sie für Ihre Barcode-Anwendungen einen Strichcode nach den Anforderungen aus, wobei Sie folgende Fragen bedenken sollten:
Was soll codiert werden (Inhalt)?
Wie soll codiert werden?
Wie groß kann der Barcode gedruckt werden?
Wie sicher soll der Barcode sein?
Auf welchem Medium wird der Barcode ausgegeben?
Wie wird der Barcode gelesen? Barcode-Druck beim EAN13 ist ganz einfach.
Wie beständig muß der Barcode sein?
![]() |
![]() |
![]() |
| Wäsche Etikettendrucker: verschmierte Barcodes sind nicht lesbar | Wäsche Etikettendrucker: mit lesbaren Barcodes | mit Wäsche Etikettendrucker horizontal und vertikal drucken |
Barcode-Anwendungen bestehen aus parallelen, sich abwechselnden dunklen Strichen und hellen Lücken. Die Informationen sind entweder nur in den Linien, meistens aber auch in den Lücken enthalten. Lücken und Striche werden als (Barcode-) Elemente bezeichnet. Das schmalste Element ist ein Modul; die Breite eines Modul ist die Modulbreite. Die Breite der anderen Elemente wird in der Regel als ein mehrfaches der Modulbreite angegeben. Vor und hinter einem Barcode befinden sich die hellen Ruhezonen. Ihre Breite ist mindestens die 10-fache Modulbreite bzw. 2,5 mm.
Sicheres Lesen der Barcode-Anwendung
Ein Barcode kann selbst überprüfend sein. Das heißt, dass z.B. anhand der Anzahl der gelesenen breiten und schmalen Elemente pro Zeichen erkannt werden kann, ob das Zeichen richtig erkannt wurde. Viele Barcodes bieten die Möglichkeit, eine Prüfziffer hinzuzufügen. In der Regel können Scanner so programmiert werden, dass beim Lesen die Prüfziffer berechnet und die gelesenen Daten daraufhin überprüft werden. Prüfziffern bieten den besten Weg, die Lesesicherheit zu erhöhen. Sie sollten grundsätzlich bei numerischen Codes verwendet werden. Entscheidend dazu sind Druckqualität, Größe und Kontrast.
Drucker gibt es in diversen Techniken und Varianten – wir haben viele Hersteller, Bauweisen und Features im Portfolio. Nicht jeder Laser-, Matrix- und Tintenstrahldrucker, Thermodirekt- und Thermotransferdruck ist für jede Aufgabe geeignet. Möchten Sie wissen, mit welchen Druckern wir Ihre Aufgabe wirtschaftlich lösen würden? Verbessern Sie Ihren Arbeits-Aufwand und minimieren Sie dabei Ihre Ausgaben.
Bevorzugen Sie ein Kauf- oder Leasing-Angebot?
Wenn Sie Ihre Antwort direkt benötigen, rufen Sie uns jetzt an:
+49 5205 71751
Ihre Anfrage-Mail senden Sie bitte an: anfrage@drucker-etikettendrucker.de
Jeder Würfel hat unterschiedliche Seiten – genau wie Ihre Aufgaben.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch per Mail senden an: anfrage@drucker-etikettendrucker.de
… oder Sie rufen jetzt einfach an:
Tel.: +49 5205 717 51
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden die beste Lösung für Ihre Aufgaben!
Beratung und Angebote erhalten Sie ausschließlich von der SASS AG
CHRISTIAN BUSCH, SENDER STR. 4, D-33689 BIELEFELD
zur Start-Seite .
Weitere Drucker ansehen. Die häufigsten Druck-Aufgaben in Unternehmen.
- 2D-Code-Ausgaben effizient und sicher für Automotive-Kunden drucken
- 2D-Code-Lesbarkeit mit Zertifikat
- 2-Farb-Transferdrucker für Gefahrgut-Label, Textil-Etiketten
- 2-farbige Thermodrucker für Express-Label, Preisschilder
- A4-Belegdrucker für den stationären und mobilen Einsatz
- Acetatseide-Etiketten jetzt zum kleinen Preis mit 1 oder 4 Farben bedrucken
- Adress-Etiketten drucken Sie 1, 2, 3 perfekt mit Datamatrix-Code für Briefe,
- Adressen-Drucker für perfekte Datamatrix-Codes auf Briefe,
- AFP-Drucker für IBM-Host und AS/400
- Air-Cargo-Label perfekt drucken
- Air-Freight-Label bei Bedarf im Versand oder der Logistik drucken.
- Air Waybill drucken Sie wirtschaftlich mit 600 dpi Laserdrucker
- Air-Waybill-Drucker geben PDF- oder PCL5-Dateien super schnell aus.
- Anlagenbau-Drucker ab 50ppm zur kontrollierten Druckausgabe mit Volumen
- Anlagen-Drucker haben sich 100fach effektiv im PDF- und Laserdruck bewährt
- Anlieferungsinformationen = 100 Postkarten jetzt effizient in Minuten
- Apotheke-Drucker. 1 Printer clever für 100 verschiedene Etiketten einsetze
oder auf der Seite der SASS Datentechnik AG .








